Kurse für 0-6 Jährige

In allen Kulturen wird zu unterschiedlichen Klängen getanzt und gesungen. Unumstritten löst Musik in jedem Menschen Emotionen aus. Auch für Kinder spielt Musik in der Entwicklungspsychologie eine wichtige Rolle. Schon Babys reagieren auf Klänge, Töne und Musik.
Bevor Kinder sprechen können, bewegen sie sich zur Musik oder ahmen mit ihrer Stimme Laute nach. Inwieweit sich dieses Potential in den ersten Lebensjahren entwickelt, hängt stark von der Förderung ab.
Durch frühe Förderung lassen Kinder sich langfristig für Musik begeistern.
Bei den älteren Kindern werden in den Kursen durch Bewegung, Gesang und Spiel Voraussetzungen für das spätere Lernen eines Instruments geschaffen.
Aber nicht nur für die musikalische Entwicklung eines Kindes sondern auch für die sonstige Entwicklung des Kindes spielt Musik eine große Rolle. Das gemeinsame Musizieren und Singen und die Beschäftigung mit Musik fördert die Intelligenz und Begabung der Kinder. Zudem wird die Kreativität angeregt und die Sozialkompetenz geschult.


Der Musikgarten für Babys


Im Kurs "Musikgarten für Babys" machen Babys bis 18 Monate gemeinsam mit Mama, Papa oder einer anderen Bezugsperson ihre ersten Erfahrung mit Musik.

Babys erkunden mit Hingabe ihre Stimme, sie untersuchen freudig alles, was raschelt, klingelt, knistert, leuchtet  und klappert. Das ist der richtige Moment, um Rasseln, Trommeln und Schellen, Klanghölzer und bunte Tücher zu erforschen.

Musikhören und Bewegungen zur Musik in einer entspannten Atmosphäre sind elementare Inhalte der Musikgartenstunden. Abgerundet  wird das Konzept durch kleine Lieder, Sprechverse und Bewegungsspiele.

Die Sensormotorik und das Sprechen lernen werden spielerisch gefördert. Eltern, die ihren Kindern etwas vorsingen, wecken so den Anreiz zum eigenen Singen bei ihrem Kind. Durch den frühen Kontakt zur Musik wird eine gute Basis geschaffen, um später frei und unbefangen zu musizieren.



  • Unterrichtszeit: donnerstags 10.00 Uhr - 10.45 Uhr 
  • Leitung: Bettina Becker
  • Ort: Musikschulgebäude, Schweriner Straße 19

              Raum 102

  • Kosten: 21,50 €  pro Monat 






Der Musikgarten


Ziel von Musikgarten ist, Kinder ab ca. 2 Jahren spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
In einer Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 8 bis 10 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes - auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen. 



  • Unterrichtszeit: dienstags 16.00 Uhr -16.45 Uhr
  • Leitung: Bettina Becker
  • Ort: Musikschulgebäude, Schweriner Straße 19

              Raum 102

  • Kosten: 21,50 € pro Monat 

 

Euline Klimperbein


Dieser Kurs ist ein Angebot für alle Kinder, die in diesem Jahr das 3. Lebensjahr vollenden.
Die kleine „Euline Klimperbein“, die wie alle Eulen ausgezeichnet hört, führt als Spielgefährtin durch das Unterrichtsjahr, das in Monatsthemen gegliedert ist. Unter der Leitung von qualifizierten Musikpädagoginnen werden u. a. einfache Lieder gesungen, mit Orff-Instrumenten musiziert, Freude an Tanz und Bewegung vermittelt und musikalisch untermalten Geschichten gelauscht. 


  • Unterrichtszeit: dienstags 15.00 Uhr - 15.45 Uhr
  • Leitung: Bettina Becker
  • Ort: Musikschulgebäude, Schweriner Straße 19

              Raum 102

  • Kosten: 21,50 € pro Monat 



MusiKater / Musikalische Früherziehung

Im Kurs "Hallo Musikater" werden Kinder ab 4 Jahren spielerisch an verschiedene Bereiche der Musik herangeführt. Sie lernen einfache Notenschrift kennen, singen, basteln, malen und musizieren.
Mit der musikalischen Früherziehung wird die Musikalität der Kinder gefördert und sie hat positive Auswirkungen auf verschiedene Entwicklungsbereiche. Neben der Musikalität gehören dazu vor allem die Sprache, die Motorik, die Kreativität und die soziale Kompetenz. Des Weiteren wird die Entwicklung der Persönlichkeit gefördert und die Konzentration und Wahrnehmung der Sinne ausgebaut und gestärkt.
Es steht nicht an erster Stelle, dass die Kinder in den Kursen lernen Noten zu lesen oder ein Instrument zu spielen, sondern es geht darum, ein musikalisches Verständnis aufzubauen, Erfahrungen zu sammeln und sich für Musik begeistern zu können. Selbstverständlich lernen die Kinder auch die Instrumente kennen, die in der Musikschule angeboten werden.
Das Konzept umfasst zwei Unterrichtsjahre.


  • Unterrichtszeit: dienstags 17.00 Uhr - 17.45 Uhr 

                             donnerstags 16.15 Uhr - 17.00 Uhr 
                             donnerstags 17.15 Uhr - 18.00 Uhr

  • Leitung: Bettina Becker
  • Ort: Musikschulgebäude, Schweriner Straße 19, 

              Raum 102

  • Kosten: 21,50 € pro Monat



  • Unterrichtszeit: donnerstags  15.00 - 15.45 Uhr
  • Leitung: Katharina Heinze
  • Ort: Marienschule Helden (Grundschule)
  • Kosten: 21,50 € pro Monat