Herzlich Willkommen in der Musikschule der Hansestadt Attendorn

Wir sind eine öffentliche Bildungseinrichtung der Hansestadt Attendorn.

Über 1000 Schüler nutzen die vielfältigen Angebote unserer Schule. 

Unser Anspruch ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell nach ihren persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern. Wir sind für jeden Einwohner zugänglich und bieten Kurse von Geburt bis hin zum Seniorenalter an.

Durch unsere ausschließlich fest angestellten diplomierten Musikpädagogen gewährleisten wir jedem Schüler die beste Förderung und Betreuung.

Ein besonderes Anliegen ist es, die kulturelle Vielfalt in der Hansestadt Attendorn zu bereichern und ein zuverlässiger Kooperationspartner für Kindertagesstätten, allgemeinbildende Schulen und musiktreibende Vereine zu sein.

Als Mitglied im VdM (Verband deutscher Musikschulen) und LVdM (Landesverband der Musikschulen NRW) richtet sich unser Unterrichtskonzept nach den Verbandslehrplänen.


Wir stellen uns vor!

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Unsere kommenden

Veranstaltungen

Gemeinsames Schulkonzert der Musikschule Attendorn und des 

Rivius Gymnasiums

Mit einem frühlingshaft bunt gemischten Programm begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker des Rivius Gymnasiums und der Musikschule Attendorn ihre Gäste.

Musikschule meets VHS

Die Musikschule Attendorn bietet in Kooperation mit der VHS des Kreises Olpe Instrumentalkurse für Erwachsene an.
Diese Kurse laufen über 10 Wochen à 45 Minuten wöchentlich. Die Kosten belaufen sich auf 51,50 € pro Kurs/ Teilnehmer. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 8 Personen.


Im Angebot sind folgende Instrumente: Gitarre, Klarinette/Saxophon, Keyboard und Akkordeon.

Anmeldungen nimmt das Büro (02722/2628) der Musikschule entgegen.

früh übt sich...
Unsere Angebote für unsere Jüngsten

Singen, tanzen, musizieren...
Auch für unsere Jüngsten haben wir altersentsprechende Kurse im Angebot. Hier werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt.

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Schauen Sie doch einmal in unsere FAQs.
Dort versuchen wir, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, zögern Sie nicht, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.

Appell der Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen des VdM

Kulturelle Bildung bitte auch in Krisenzeiten

Die Corona-Pandemie hat weitreichende soziale und ökonomische Folgen für unsere Gesellschaft, und viele unserer bisherigen Strukturen müssen sich an eine neue Realität anpassen. Die Arbeitswelt reagiert in manchen Fällen mit Kurzarbeit oder lernt, dass vieles auch mit weniger Präsenz funktioniert. Bildungseinrichtungen und Schulen sind nicht mehr verlässlich in vollem Umfang geöffnet, sodass Eltern neben der Arbeit auch noch die Betreuung Ihrer Kinder leisten müssen.
 
Wir alle reduzieren unsere Kontakte auf das Nötigste, und ein öffentliches Leben gibt es, wenn überhaupt, nur sehr reduziert. So fanden auch Ereignisse in Kunst und Kultur im vergangenen Jahr über Wochen oft nur virtuell statt oder fielen, wie gerade wieder, gleich ganz aus.
 
Umso wichtiger leuchten in diesen Zeiten die kleinen Momente, die Liveübertragungen und Konzerte in kleinstem Rahmen, kreative Onlinedarbietungen oder Balkonkonzerte. Musik und Kunst sind doch sichtbar und hörbar ein Teil unserer Gesellschaft.
 
Auch den Musikschulen verlangt diese Zeit ganz besonderen Einsatz ab. Damit jede Generation nachhaltig das Musizieren entdecken und entwickeln kann, werden Hygienekonzepte mit Bedacht immer wieder angepasst. Und jetzt im Lockdown finden Unterricht, aber auch interne Beratungen oder Fortbildungen der Lehrkräfte in weiten Teilen online statt, wofür es natürlich ausreichend technischer Voraussetzungen und entsprechend geschulter Lehrkräfte bedarf.
 
An alle Eltern und Förderer an Musikschulen möchten wir deshalb appellieren, der Arbeit der Musikschulen in solch widrigen Zeiten mit Wertschätzung und Geduld zu begegnen. Nur Offenheit für Innovation, Toleranz, wenn es mal nicht gleich klappt, und nicht zuletzt eine verlässliche weitere Finanzierung durch Gebühren und öffentliche Mittel unterstützen Musikschulen bei ihrer Aufgabe Musik und kulturelle Bildung zu vermitteln.
 
An Gesellschaft und Politik richtet sich unser Appell, eine nachhaltige Musik- und Kulturbildung in der Krisenzeit und danach zu sichern und finanziell verlässlich auszustatten. Eltern tragen bundesweit einen wesentlichen Anteil des finanziellen Aufwands. Ihnen sollte nicht mehr aufgebürdet werden in einer für viele auch unsicheren Zeit.
 
Wenn Schulen und Kindertagesstätten wieder öffnen, dann sollen auch die Musikschulen gleichberechtigt mit dabei sein, um allen Kindern einen Zugang zur musikalischen Bildung anbieten zu können! Damit unsere Zukunft auch ihre musikalische Seite bewahren kann.
 
Die Bundes-Eltern-Vertretung der Musikschulen des VdM im März 2021
 


Datenschutz

Wir in der Musikschule nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Daher möchten wir Sie auch an dieser Stelle noch einmal darüber informieren, dass die Nutzung von Messengerdiensten zur Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern /Schülerinnen und Schülern nur noch über datenschutzkonforme Dienste erfolgen kann. 
Wir haben uns dazu entschlossen, den Messenger "Signal" zu nutzen und bitten Sie daher, sich diesen Messenger zu installieren, wenn Sie weiterhin diese Kommunikationsform im Musikschulkontext nutzen möchten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Kontakt

Telefon: 02722 2628
Telefax: 02722 6336829

E-Mail:   musikschule@attendorn.org

Adresse

Musikschule der Hansestadt Attendorn

Schweriner Straße 19

57439 Attendorn

Bürozeiten

montags bis donnerstags
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
freitags
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr