Herzlich willkommen in der Musikschule der Hansestadt Attendorn!
Wir sind eine öffentliche Bildungseinrichtung der Hansestadt Attendorn.
Über 1000 Schüler nutzen die vielfältigen Angebote unserer Schule.
Unser Anspruch ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene individuell nach ihren persönlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu fördern. Wir sind für jeden Einwohner zugänglich und bieten Kurse von Geburt bis hin zum Seniorenalter an.
Durch unsere ausschließlich fest angestellten diplomierten Musikpädagogen gewährleisten wir jedem Schüler die beste Förderung und Betreuung.
Ein besonderes Anliegen ist es, die kulturelle Vielfalt in der Hansestadt Attendorn zu bereichern und ein zuverlässiger Kooperationspartner für Kindertagesstätten, allgemeinbildende Schulen und musiktreibende Vereine zu sein.
Als Mitglied im VdM (Verband deutscher Musikschulen) und LVdM (Landesverband der Musikschulen NRW) richtet sich unser Unterrichtskonzept nach den Verbandslehrplänen.
Wir stellen uns vor!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Veeh-Harfe spielen ohne Notenkenntnisse!
Für Erwachsene, die schon immer ein Musikinstrument erlernen wollten, es aber bisher nicht begonnen haben oder nicht genug Zeit hatten, ist die Veeh-Harfe das ideale Instrument. Damit ist es möglich, schnell und unkompliziert in den Genuss zu kommen, mit anderen gemeinsam zu musizieren.
Die Veeh-Harfe ist ein Saitenzupfinstrument, das ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Hermann Veeh konzipierte in den 80-er Jahren dieses völlig neue Musikinstrument – ganz einfach in der Handhabung, ansprechend in der Form und bezaubernd im Klang. Eigens für das Instrument wurde auch eine simple und auf das Wesentliche reduzierte Notenschrift entwickelt. Beim Spielen wird eine Notenschablone zwischen die Saiten und den Resonanzkörper des Instruments geschoben, so dass quasi „vom Blatt“ gespielt werden kann. Die Musikschule bietet ab Sommer einen Kurs zum gemeinsamen Musizieren mit diesem Instrument an.
Der Kurs, der einmal pro Woche für 45 Minuten stattfindet, ist für sechs Teilnehmende vorgesehen und wird von der stellvertretenden Musikschulleiterin Martina Kamp geleitet. Pro Monat kostet der Kurs 25,50 Euro. Anmeldungen können auf der Homepage der Musikschule www.musikschulederhansestadtattendorn.de vorgenommen werden.
Schnupper-Möglichkeiten
Beim Tag der offenen Tür am Samstag, 3. Juni 2023, haben Besucherinnen und Besucher zudem Gelegenheit, die Veeh-Harfe auszuprobieren. Zwischen 10:30 Uhr und 13:00 Uhr können Interessierte die Musikschule an der Schweriner Straße 19 in Attendorn mitsamt ihrem Angeboten kennenlernen.
Im Büro der Musikschule der Hansestadt Attendorn gibt es telefonisch unter Tel. 02722 2628 oder per Mail an musikschule@attendorn.org weitere Informationen – auch zu Schnuppermöglichkeiten.
Zum wiederholten Mal brachten die Mitglieder des Ensembles "Drum-ATTAck", unterstützt durch weitere Schlagzeugschüler, mit ihren mitreißenden und schwungvollen Trommelrhythmen die Läuferinnen und Läufer des Attendorner Citylaufs in Schwung. Und dies unter der bewährten Leitung von Christian Hoffe.
Ins Schwitzen kamen dabei nicht nur die Sportler..
Musik in der Grundschule
In Attendorn ist es für alle Grundschulkinder unkompliziert möglich, ein Instrument zu erlernen.
Bereits im ersten Schuljahr erhalten alle Grundschulkinder kostenfreien Unterricht durch qualifizierte Musikpädagogen der Musikschule (MfA = Musik für Alle).
Die Kinder beschäftigen sich intensiv mit musikalischen Grundlagen und lernen die verschiedenen Instrumente kennen.
Ab dem zweiten Schuljahr können sich alle Kinder kostengünstig in der Musikschule anmelden und ein Instrument erlernen.
Teilweise besteht die Möglichkeit, im Rahmen von "Klasse! musiziert", das Instrument in Gruppen in der eigenen Grundschule zu erlernen.
Häufig gestellte Fragen
Schauen Sie doch einmal in unsere FAQs.
Dort versuchen wir, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben. Sollte dennoch etwas unklar bleiben, zögern Sie nicht, uns telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Datenschutz
Wir in der Musikschule nehmen das Thema Datenschutz sehr ernst. Daher möchten wir Sie auch an dieser Stelle noch einmal darüber informieren, dass die Nutzung von Messengerdiensten zur Kommunikation zwischen Lehrkräften und Eltern /Schülerinnen und Schülern nur noch über datenschutzkonforme Dienste erfolgen kann.
Wir haben uns dazu entschlossen, den Messenger "Signal" zu nutzen und bitten Sie daher, sich diesen Messenger zu installieren, wenn Sie weiterhin diese Kommunikationsform im Musikschulkontext nutzen möchten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Kontakt
Telefon: 02722 2628
Telefax: 02722 6336829
E-Mail: musikschule@attendorn.org
Adresse
Musikschule der Hansestadt Attendorn
Schweriner Straße 19
57439 Attendorn
Bürozeiten
montags bis donnerstags
9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
freitags
9.00 Uhr bis 12.00 Uhr